Muttertag
„Eine Mutter kann niemand ersetzen, darum sollte man sie von Herzen schätzen!“
Erna Ebenwald
„Eine Mutter kann niemand ersetzen, darum sollte man sie von Herzen schätzen!“
Erna Ebenwald
Der Traum vom Maibaum

Beim Grillen im Mai, waren alle dabei.
Mit Musik und Gedicht, gab‘s kein traurig Gesicht.
Eins ist klar, weiter gehts im nächsten Jahr.

Bei schönem Wetter wurde der Maibaum mit Musik und Gedicht aufgestellt. Es wurde gesungen, geschunkelt und das Tanzbein geschwungen.
Am Abend starteten einige Bewohner/innen mit Vergnügen zu einem betreuten Ausflug auf den Markplatz.
Dort konnten die Bewohner/innen das Konzert der Stadtkapelle Gersfeld genießen.
Auf diese Weise setzte sich der Abend musikalisch fort und fand einen harmonischen Ausklang für die Ohren.

Beim Grillen im Mai, waren alle dabei.
Mit Musik und Gedicht, gab‘s kein traurig Gesicht.
Eins ist klar, weiter gehts im nächsten Jahr.

Bei schönem Wetter wurde der Maibaum mit Musik und Gedicht aufgestellt. Es wurde gesungen, geschunkelt und das Tanzbein geschwungen.
Am Abend starteten einige Bewohner/innen mit Vergnügen zu einem betreuten Ausflug auf den Markplatz.
Dort konnten die Bewohner/innen das Konzert der Stadtkapelle Gersfeld genießen.
Auf diese Weise setzte sich der Abend musikalisch fort und fand einen harmonischen Ausklang für die Ohren.
Hexentag
Hexentag
hieß das Motto Ende April.

Gemeinsam zogen Mitarbeiter und Bewohner durch die Straßen um das Brauchtum weiter zu tragen.
Mit Humor und Bedacht wurden Sprüche und Steine in die Stadt gebracht. Briefkästen und Autos wurden befallen, dass hat allen sehr gefallen.
Wieder im Hause startete dann die Sause und beim Tanz in den Mai, waren alle dabei.

Hexentag
hieß das Motto Ende April.

Gemeinsam zogen Mitarbeiter und Bewohner durch die Straßen um das Brauchtum weiter zu tragen.
Mit Humor und Bedacht wurden Sprüche und Steine in die Stadt gebracht. Briefkästen und Autos wurden befallen, dass hat allen sehr gefallen.
Wieder im Hause startete dann die Sause und beim Tanz in den Mai, waren alle dabei.

Osterzeit
Endlich ist es soweit,
willkommen in der Osterzeit.
Der Hase nun die Eier bringt
und fröhlich durch die Gärten springt.
Wir wünschen euch zum Osterfeste
alles Liebe und das Beste!
(Katharina Anders)
Endlich ist es soweit,
willkommen in der Osterzeit.
Der Hase nun die Eier bringt
und fröhlich durch die Gärten springt.
Wir wünschen euch zum Osterfeste
alles Liebe und das Beste!
(Katharina Anders)
Bestanden
Angetreten, um zu bestehen,
gut gerüstet in die Prüfung zu gehen,
allen Mut zusammen gekratzt,
du hast die Prüfung nicht verpatzt.
Herzlichen Glückwunsch liebe Ingeborg
Schöppner (rechts im Bild) für die bestandene PDL Weiterbildung





Angetreten, um zu bestehen,
gut gerüstet in die Prüfung zu gehen,
allen Mut zusammen gekratzt,
du hast die Prüfung nicht verpatzt.
Herzlichen Glückwunsch liebe Ingeborg
Schöppner (rechts im Bild) für die bestandene PDL Weiterbildung





Dein Kind ist krank?
Wir erweitern unseren Mitarbeiter*innenkatalog 

Bei einer Arbeitsverhinderung durch die Erkrankung eines im Haushalt lebenden Kindes, bis zum Alter von 12 Jahren, hat der Arbeitnehmer einen Anspruch auf Kinderkrankengeld. Da die Höhe des Auszahlbetrages maximal 90 % des ausgefallenen Nettoarbeitsentgeltes beträgt (ausgezahlt als Brutto- Kindergeld), entsteht für den Arbeitnehmer eine finanzielle Lücke. Um den Einkommensverlust abzufedern, zahlt der Arbeitgeber die Differenz zum vollen Nettoarbeitsendgelt. Die Zahlung erfolgt ebenso wie das Kinderkrankengeld der Krankenkasse, als Bruttobetrag.
Wir erweitern unseren Mitarbeiter*innenkatalog 

Bei einer Arbeitsverhinderung durch die Erkrankung eines im Haushalt lebenden Kindes, bis zum Alter von 12 Jahren, hat der Arbeitnehmer einen Anspruch auf Kinderkrankengeld. Da die Höhe des Auszahlbetrages maximal 90 % des ausgefallenen Nettoarbeitsentgeltes beträgt (ausgezahlt als Brutto- Kindergeld), entsteht für den Arbeitnehmer eine finanzielle Lücke. Um den Einkommensverlust abzufedern, zahlt der Arbeitgeber die Differenz zum vollen Nettoarbeitsendgelt. Die Zahlung erfolgt ebenso wie das Kinderkrankengeld der Krankenkasse, als Bruttobetrag.
Munter und bunt

Nach dem traditionellem Kräppelessen startete die Musik, Büttenreden, Cocktails und Witz. Gemeinsam wurde gesungen und geschunkelt.
*Die Büttenreden finden sie in den Kommentaren


Nach dem traditionellem Kräppelessen startete die Musik, Büttenreden, Cocktails und Witz. Gemeinsam wurde gesungen und geschunkelt.
*Die Büttenreden finden sie in den Kommentaren
